hauptmotiv

Willkommen bei der Allgemeinen Rabbinerkonferenz

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) ist ein Gremium des Zentralrates der Juden in Deutschland. Sie vereinigt Rabbiner und Rabbinerinnen, die sowohl in jüdischen Einheitsgemeinden als auch in liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland tätig sind. Die ARK vertritt jedoch keine bestimmte Strömung des liberalen Judentums, vielmehr gehören ihr Mitglieder aus verschiedenen Strömungen des Judentums an.

Das Bet Din (Rabbinatsgericht) der ARK ist vom Zentralrat der Juden in Deutschland sowie von allen liberalen jüdischen Gemeinden weltweit und vom Staat Israel in Bezug auf die Einwanderung anerkannt. Ein weiterer Service der ARK ist das SchazMaz-Programm. Es ermöglicht jüdischen Gemeinden, die keinen Rabbiner haben, eine rabbinische Betreuung.
Rabbinische Kommentare

Schabbat - die allwöchentliche Pause

von Rabbiner Jona Simon

Jeden Schabbat lesen wir den Abschnitt über das Einhalten des Schabbat und singen ihn mit einer schönen Melodie. Wobei in dem vorherigen Satz gesagt wird: „Jeder, der Arbeit am Schabbat verrichten wird, soll sterben.“ Dieser Befehl bedeutete die Todesstrafe von Menschenhand. In einem späteren Kapitel wird über so einen Vorfall berichtet. Als einer Holz am Schabbat gesammelt hat, soll er von der Gemeinde...

Lesen Sie mehr...

TAANIT ESTHER

Das Fasten der Königin
Warum wir einen Tag vor Purim auf Essen und Trinken verzichten sollen

von Rabbiner Boris Ronis 
   
In unserer Megillat Esther lesen wir folgende Zeilen, die Königin Esther an Mordechai übermitteln ließ: »Geht hin, versammelt alle Juden, die in Schuschan wohnen, und fastet in meinem Namen! Esst und trinkt drei Tage lang nicht, weder bei Tag noch bei Nacht....

Lesen Sie mehr... Artikelarchiv>>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

"Werde du doch Rabbinerin!"

Jasmin Andriani hat einen immer noch ungewöhnlichen Beruf: Die 39-Jährige ist Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde in Göttingen. Probleme im Job hatte sie nur ein einziges Mal.

von Nina Schmedding (KNA), 7. März 2021

Jasmin Andriani kann sich noch...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

WAJIKRA

Auslegung von Rabbinerin Deusel

Die dunkle Seite der Macht

Schon die Tora wusste: Menschen in höherer Position machen sich häufiger schuldig als andere

Opfergesetze» – diese Überschrift gibt Rabbiner W. Gunther Plaut (1912–2012) in seinem Torakommentar dem Beginn des 3. Buches Mose, des Buches Wajikra, und damit unserer Parascha.

Einst nannte man das Buch Torat Kohanim,...

24.03.2023   Lesen Sie mehr...